Albert Unger
- wohnhaft: Wien
- geb.: 1963
- Beruf: Finanzbeamter i. R.
- ordentliches Mitglied des VSC ASVÖ-Wien seit 1985
- Behinderung: (bis 2013 B3, dann B2); ab Beginn 2023 B1
- Sportarten: Kegeln, Schi alpin, Leichtathletik, Luftgewehrschießen
- Hobbies: Schach
Sportliche Erfolge
Wiener Meister- bzw. Landesmeistertitel
1986: Sportschießen: Luftgewehr stehend aufgelegt
1988: Sportschießen: Luftgewehr stehend aufgelegt
1989: Schilauf alpin: Riesentorlauf
1999: Schilauf alpin: Riesentorlauf
2002: Schilauf alpin: Riesentorlauf
2003: Sportkegeln: Einzel
2009: Leichtathletik/Senioren: 100 m
2011: Schilauf alpin: Riesentorlauf
Sportkegeln: Einzel
2015: Leichtathletik/Senioren: Kugel, Standweit
2016: Sportkegeln: Mannschaft
Leichtathletik/Senioren: 100 m
2017: Leichtathletik/Senioren: Kugel, Standweit
2019: Leichtathletik: 400 m, Speerwurf
2023: Leichtathletik: 400 m, Kugel/Senioren, Diskus/Senioren
Österreichische Meister- und Staatsmeistertitel
1987: Sportschießen: Luftgewehr stehend aufgelegt
1989: Schilauf alpin: Abfahrt, Riesentorlauf
2008: Leichtathletik/Senioren: Kugel
2009: Leichtathletik/Senioren: 400 m
2010: Leichtathletik/Senioren: Kugel
2014: Leichtathletik/Senioren: Kugel, Speer
2018: Paraclimbing (ÖKV): Vorstieg
Aufstellung der weiteren Medaillen bei Wiener (Landes)Meisterschaften und Österr. (Staats)Meisterschaften
Internationale Erfolge im Sportkegeln
2001 Turnier Jena: 1. Platz Einzel B2
2001 Turnier Wien: 1. Platz Einzel B2
2002 Turnier Wien: 3. Platz Einzel B2; 2. Platz mit der Mannschaft
2006 Turnier Nürnberg: 1. Platz mit der Herren-Mannschaft; 3. Platz mit der Mixed-Mannschaft
2010 Turnier Jena: 3. Platz Einzel B3; 2. Platz mit der Mannschaft
2011 Turnier Wien: 1. Platz mit der Mannschaft; 2. Platz Einzel B3
2012 Turnier Nürnberg: 3. Platz mit der Mixed-Mannschaft
2013 Turnier Wien: 2. Platz Einzel B2; 3. Platz mit der Mannschaft
2015 Turnier Chemnitz: 2. Platz Einzel B2
2016 Turnier Jena: 1. Platz Einzel B2
2017 Turnier Wien: 1. Platz Einzel B2
2017 Turnier Chemnitz: 3. Platz Einzel B2
2018 Turnier Chemnitz: 2. Platz Einzel B2
Rekorde
Mitinhaber folgenden Wiener Mannschaftsrekords im Sportkegeln:
5x100 Wurf - Mannschaft: 2594 Holz (M. Binder, A. Unger, J. Holub, G. Zwanziger, E. Wurnig) (14.4.2012)
Mitinhaber folgender Wiener Masters-Mannschaftsrekorde im Sportkegeln (B1-3)
AK I: 5x100 Wurf - Mannschaft: 2361 Holz (M. Binder, A. Unger, J. Holub, E. List, W. Monschein) (7.5.2016)
AK II: 5x100 Wurf - Mannschaft: 2450 Holz (M. Binder, A. Unger, J. Holub, G. Zwanziger, E. Wurnig) (30.4.2016)
Inhaber folgender Wiener Mastersrekorde in der Leichtathletik (F/T 12/13):
AK I: 400 m: 1:16,02 min. (13.9.2008)
AK I: Halbmarathon: 1:50:25 h (27.3.2011)
AK I: Speerwurf: 25,76 m (19.9.2009)
AK II: 100 m: 16,39 sec. (4.6.2016)
Inhaber folgender Wiener Mastersrekorde in der Leichtathletik (F/T 11):
AK III: 400 m 1:25,50 min. (20.7.2023)
AK III: 800 m 3:38,53 min. (20.7.2023)
Auszeichnungen
Ehrenzeichen in Bronze des VSC ASVÖ-Wien (2005)
8. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2007
8. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2008
10. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2009
5. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2010
7. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2011
8. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2014
8. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2015
Sportehrenzeichen in Gold des VSC ASVÖ-Wien (2014)
5. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2017
4. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2018
4. Platz in der VSC-Sportlerwertung 2019
Ehrenzeichen in Gold des VSC ASVÖ-Wien (2019)
VSC-Sportler des Jahres 2023
Stand: 30.8.2024